HtmlToText
datenschutz impressum mitglieder-login suchen ... kontakt leitlinien inhalte nach kapiteln alle leitlinien im überblick volltextsuche leitlinien aktualisierungen neu seit der 5. auflage 2012 archiv leitlinien verzeichnis alter leitlinien speziell für gutachter weitere neuromedizinische leitlinien links auf weitere ressourcen hinweise zur benutzung evidenzgraduierung, empfehlungsgrade, clinical pathways für autoren formulare, dokumente, hinweise und seminare konsultationsfassungen leitlinien zur kommentierung ausschreibungen autorenschaft für leitlinien neuronews dgn geschäftsstelle und ihre kontakte in die dgn organe und vorstand vorstand, beirat, mitgliederversammlung kommissionen der dgn mitglieder und berichte netzwerk fachgesellschaften und berufsverbände geschichte der dgn und der deutschen neurologie fortbildungsakademie profil, buchungen, facharztrepetitorien dgn dienstleistungs gmbh der dgn-kongress ausschreibungen und preise der dgn und anderer neuromedizinischer organisationen ehrenmitgliedschaften ehrenvorsitzende und ehrenmitglieder satzung aufgaben und ziele der dgn stellungnahmen die dgn bezieht stellung mitglied werden ausführliche informationen zur mitgliedschaft delegierte vertreter der dgn in nationalen und internationalen organisationen transparenz handlungsrichtlinien der dgn info- und werbematerial zum bestellen themen wegweiser krankheiten geriatrie neurologie in der ns-zeit arbeitsbedingungen neurologie neurologische kliniken patientenorganisationen ausgewählte, überregionale ansprechpartner transparenz digitale neurologie interviews pflege fees-ausbildungscurriculum fsv deutsche neurologen 1997 e.v. nachwuchs die nachwuchsorganisation junge neurologen stipendien und preise presse pressemitteilungen aktuelles aus der dgn und der neurologie expertenvermittlung unterstützung bei ihrer recherche wegweiser krankheiten die wichtigsten neurologischen erkrankungen mediathek bilder-download, filme, publikationen pressekonferenzen der dgn akkreditierung neurowoche berlin 2018 journalistenpreis neurologie die pressestelle der dgn stellt sich vor fortbildungskalender mitglieder stiftung neue leitlinie kopfschmerz bei übergebrauch von schmerzmitteln: eine halbe million betroffen urteil des bundessozialgerichts gefährdet die versorgung von schlaganfallpatienten studien belegen: migränepatienten besitzen erhöhtes risiko für gefäßkrankheiten neurologische pflege als wichtiger baustein für den therapieerfolg ns-symposium: „den stachel im fleisch lassen“ startseite neuronews pressemitteilungen dgni-nachwuchsförderungspreis 2019 12. juli 2018 – die deutsche gesellschaft für neurointensiv- und notfallmedizin schreibt einen preis zur projektförderung von nachwuchswissenschaftlerinnen aus. der mit 20.000 euro dotierte preis wird für innovative forschungsprojekte in der neurointensivmedizin verliehen. mehr lesen... neurologenorchester: vorverkauf gestartet 11. juli 2018 – das deutsche neurologenorchester spielt am 1. november 2018 im konzerthaus berlin sein zweites benefizkonzert zugunsten der multiple sklerose forschung, unter der schirmherrschaft von christian wulff, bundespräsident a.d., veranstaltet durch die deutsche multiple sklerose gesellschaft, bundesverband e.v. und gefördert durch die gemeinnützige hertie-stiftung. karten sind ab sofort erhältlich. mehr lesen... petition: junge neurologen appellieren an bäk, das wahlpflichtjahr zu öffnen 21. juni 2018 – 1579 unterschriften in drei monaten – das ist die beachtliche bilanz der petition der jungen neurologen zur öffnung des wahlpflichtjahres in der neurologischen weiterbildung. mit der petition appellieren die unterzeichner an die bundesärztekammer, neben einem wahlpflichtjahr in der psychiatrie alternativ eine rotation in andere nahestehende fächer zu ermöglichen. mehr lesen... karriere und kinder: sarah wiethoff erhält förderpreis für herausragende wissenschaftlerinnen 11. juni 2018 – dr. dr. sarah wiethoff vom hertie-institut für klinische hirnforschung sowie vom universitätsklinikum tübingen ist mit dem diesjährigen „for women in science“-förderpreis ausgezeichnet worden. der preis ist mit 20.000 euro dotiert. die angehende neurologin erforscht die genetischen und zellulären grundlagen von seltenen neurodegenerativen erkrankungen und vereinbart erfolgreich karriere und familie. mehr lesen... klinik codex „medizin vor ökonomie“: ärzte zeigen haltung 6. juni 2018 – mit dem klinik codex „medizin vor ökonomie“ bekennt sich die ärzteschaft zu einer berufsethik, die das patientenwohl in den mittelpunkt allen handelns stellt. die deutsche gesellschaft für innere medizin (dgim) hat die initiative als reaktion auf die zunehmende ökonomisierung des gesundheitswesens ins leben gerufen. die dgn unterstützt das positionspapier. mehr lesen... welt-ms-tag: „wir forschen, damit multiple sklerose in 10 jahren heilbar ist“ 30. mai 2018 – als wissenschaftler beschäftigt sich prof. heinz wiendl mit den zwei komplexesten systemen des menschlichen körpers: dem nervensystem und dem immunsystem. „diesen zusammenhang zu entschlüsseln und neue therapien zu entwickeln treibt mich ebenso an wie die vision, dass ms in einigen jahren heilbar sein kann“, begründet er im interview seine faszination für die neurologie und die behandlung der multiplen sklerose. mehr lesen... neue leitlinie kopfschmerz bei übergebrauch von schmerzmitteln: eine halbe million betroffen 16. juli 2018 – zu oft, zu lange oder zu hoch dosiert: schmerz- und migränemittel können vorbestehende kopfschmerzen verstärken und in eine chronische krankheit verwandeln. menschen mit häufigen kopfschmerzen sollten vorbeugend dagegen aktiv werden, um nicht in einen teufelskreis von schmerzen und medikation zu geraten. mehr lesen... urteil des bundessozialgerichts gefährdet die versorgung von schlaganfallpatienten 2. juli 2018 – die deutsche gesellschaft für neurologie (dgn) und die deutsche schlaganfall-gesellschaft (dsg) sehen die flächendeckende versorgung des akuten schlaganfalls in gefahr. bisher erhielten kliniken eine vergütung, wenn sie schwer betroffene patienten innerhalb von 30 minuten in ein qualifiziertes zentrum verlegen. das bundessozialgerichts (bsg) hat jetzt geurteilt, dass diese 30 minuten bereits ab der entscheidung zum transport gelten sollen. mehr lesen... studien belegen: migränepatienten besitzen erhöhtes risiko für gefäßkrankheiten 26. juni 2018 – menschen mit migräne besitzen ein erhöhtes risiko für gefäßerkrankungen. „zwei große aktuelle studien aus den usa und aus dänemark zeigen, dass migränepatienten etwas häufiger herzinfarkte, schlaganfälle und venöse thrombosen erleiden“, so privatdozent dr. med. charly gaul, generalsekretär der deutschen migräne- und kopfschmerzgesellschaft (dmkg). mehr lesen... neurologische pflege als wichtiger baustein für den therapieerfolg 21. juni 2018 – die arbeit der pflegekräfte hat einen immensen einfluss auf die versorgungsqualität von patienten. wird ein mindestmaß an pflege unterschritten, steigt die sterblichkeitsrate an und es häufen sich gravierende komplikationen. die pflege neurologischer patienten, ob mit schlaganfall, demenz oder einer parkinson-erkrankung, ist sehr zeitaufwendig und ein wichtiger bestandteil der therapie. „wir brauchen dringend mehr pflegekräfte in der neurologie und müssen auch konsequent in die weiterbildung der pflegefachkräfte investieren“, fordert dgn-präsident prof. gereon r. fink. mehr lesen... european stroke organisation conference (esoc): neue strategien bei schlaganfall schlaganfall-experten aus aller welt tagten in göteborg 29. mai 2018 – die größte internationale fachtagung zum thema schlaganfall ist die jährliche konferenz der european stroke organisation (eso). sie fand im mai 2018 in göteborg statt. dieses jahr wurden unter wesentlicher deutscher beteiligung wichtige studien präsentiert, die eingang in die klinische praxis finden werden – unter anderen die wake-up-studie. mehr lesen... vitaminpräparate bei neuropathien ohne nutzen 23. mai 2018 – die hof
Informations Whois
Whois est un protocole qui permet d'accéder aux informations d'enregistrement.Vous pouvez atteindre quand le site Web a été enregistré, quand il va expirer, quelles sont les coordonnées du site avec les informations suivantes. En un mot, il comprend ces informations;
WHOIS LIMIT EXCEEDED - SEE WWW.PIR.ORG/WHOIS FOR DETAILS
REFERRER http://www.pir.org/
REGISTRAR Public Interest Registry
SERVERS
SERVER org.whois-servers.net
ARGS dgn.org
PORT 43
TYPE domain
RegrInfo
REGISTERED unknown
DOMAIN
NAME dgn.org
NSERVER
NS55.1UND1.DE 217.160.82.165
NS56.1UND1.DE 217.160.83.165
Go to top